- Digitalisierung: Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung im Bereich Bestandteil von Projekten.
Dabei ist die Vielseitigkeit der Digitalisierung in den Naturwissenschaften von Bedeutung. Beispielsweise geht es um Vor- und Nachteile von
digitalen Tools beim Experimentieren, Möglichkeiten der Gestaltung von digitalen FD-Sitzungen und dabei die Abwägung von Chancen
und Risiken oder auch dem didaktischen Blick auf digitale Tools und deren Anwendung.
- Sprachsensibler Fachunterricht: Beginnend durch einen pädagogischen Tag am Seminar, haben wir im Bereich die Möglichkeiten des
sprachbewussten Unterrichts aufgezeigt und anhand von selbst durchgeführten Beispielen sowie der Betrachtung von Chancen und Risiken
vertieft. Und hier sind wir am stetigen Weiterentwickeln…
- Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht: Fächerübergreifend findet in unregelmäßigen Abständen
eine ganztätige Veranstaltung für Referendarinnen und Referendare statt, die einerseits die Sicherheit des Experiments an sich
und andererseits die Vielfalt und Chancen von Versuchen im Blick hat. Versuche der einzelnen Fachdidaktiken die
fächerübergreifend eingesetzt werden rundet diesen Tag ab.
- Bereichsweite Mentorentagung: Jährlich bieten wir eine Dienstbesprechung für Mentoren an, die einerseits die wichtigen Punkte
in der Ausbildung von Lehrkräften und gleichzeitig die Verzahnung von Schule und Seminar im Blick hat. Abgerundet wird dies oft mit
weiteren didaktischen Themen, bevor man dann in den einzelnen Fachdidaktiken den Austausch vertieft.