Navigation überspringen

Projekte im Bereich Wirtschaftswissenschaften

Exkursion zum Hafen Stuttgart

Die Referendarinnen und Referendare der VWL-Kurse R24VWL 2 und R24VWL 3 hatten die Gelegenheit, einen bedeutenden Binnenhafen Deutschlands zu besuchen und einen umfassenden Einblick in dessen historische Entwicklung und den Betrieb zu gewinnen.


Historische Entwicklung des Hafens und Hafenrundfahrt

Während der Exkursion erhielten die Referendarinnen und Referendare zu-nächst einen interessanten Überblick über die historische Entwicklung des Stuttgarter Hafens. Dieser hat seit den 1950er Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und sich über die Jahrzehnte zu einem hochmodernen Handels- und Industriehafen entwickelt. Die kontinuierliche Transformation spiegelt sich in der fortlaufenden Modernisierung der Infrastruktur und des Dienstleistungsangebots wider. Heute ist der Hafen Stuttgart für die Region Stuttgart ein unverzichtbarer Knotenpunkt im nationalen und internationalen Güterverkehr. 

Der Bericht als pdf: Exkursion zum Hafen Stuttgart



Arbeitsgruppe BWL digit@l – Digitale Elemente im Unterricht effektiv nutzen 

Die Arbeitsgruppe BWL digit@l besteht aus Fachberaterinnen und Fachberatern, sowie Lehrkräften, die seit Jahren im Bereich „Einsatz von digitalen  Elementen im Unterricht“ aktiv sind. Als Vertreter des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart (Berufliche Schulen) bringt sich Herr Oberhoff von Beginn an in dieser Arbeitsgruppe ein.

Im Rahmen der Arbeitsgruppe ist ein Newsletter-Projekt entstanden. Mit dem Newsletter sollen   Möglichkeiten aufgezeigt werden, Unterricht mit    erprobten digitalen Elementen anzureichern.      Darüber hinaus beinhaltet der Newsletter aktuelle und relevante Informationen aus der enormen Fülle der digitalen Welt. Die erste Ausgabe des News-  letters BWL digit@l erschien im Dezember 2019.

Der Bericht als pdf: Arbeitsgruppe BWL digit@l



Starke Impulse und viel Praxis 

Kooperation zwischen dem IBBW und dem   Bereich Wirtschaftswissenschaften am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart (BS) für Referendarinnen und Referendare mit den Fächern BWL, VWL, WLH und VBL im Kurs R24.


Im Rahmen einer speziell für die Referendarinnen und Referendare des Kurses R24 mit den Fächern BWL, VWL, WLH und VBL organisierten Veranstaltung zum Schwerpunkt „Erfolgskontrolle und Leistungsfeststellung“ wurde ein zentrales Thema der Bildungspraxis erarbeitet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die „Erstellung von kompetenzorientierten und sprachsensiblen schriftlichen Leistungsfeststellungen im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung mit dem Fokus auf Klassenarbeiten und Abschlussprüfungen. Dieses Thema ist von großer Bedeutung für die Referendarinnen und Referendare, da sie ab September 2024 im selbstständigen Unterricht für die Erstellung von schriftlichen Leistungsfeststellungen eigenverantwortlich handeln.

Der Bericht als pdf: Starke Impulse und viel Praxis 



„Lernfeldkonzept in Baden-Württemberg“ –
Theoretischer Hintergrund und praktische Anwendung

Kooperation zwischen dem Referat 42 (Berufsschulen) des Kultusministeriums und dem Bereich    Wirtschaftswissenschaften am Seminar für          Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart (BS) für Referendarinnen und Referendare mit den      Fächern BWL, VWL, WLH und VBL im Kurs R24.


Aus welchen Gründen sind die Bildungspläne in der Berufsschule sowohl inhaltlich als auch was ihren Aufbau angeht sehr unterschiedlich gestaltet? Wie ist ein nach Lernfeldern strukturierter Bildungsplan zu lesen? Welche Anforderungen gibt es an Lernsituationen und was macht eine gute Lernsituation aus? Im Rahmen einer speziell für die Referendarinnen und Referendare des Kurses R24 mit den Fächern BWL, VWL, WLH und VBL organisierten Veranstaltung zum Thema „Lernfeldkonzept in Baden-Württemberg“ wurden diese Fragen beantwortet. 

Der Bericht als pdf: Lernfeldkonzept in Baden-Württemberg

Sprachen
Weitere Informationen

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.