Für Mentoren und begleitende Lehrkräfte
Grundlagen einer erfolgreichen Lehrerausbildung: Kompetenz, Kooperation, Transparenz
Interessieren Sie sich für unsere Mentorenqualifizierung?
Wir bieten folgende Module an:
1. Grundlagen der Arbeit von Mentorinnen und Mentoren
2. Wirksamer Unterricht und Beratung
3. Prüfungen und Umgang in schwierigen Situationen
Die nächsten beiden Veranstaltungsreihen finden
- von Oktober bis Dezember 2025 mit Schwerpunkt Direkteinstieg und
- von Februar bis Mai 2026 mit Schwerpunkt Referendariat statt.
Eine „gemischte“ Belegung ist möglich, wenn die Termine besser passen.
Anmeldungen sind bis 5 Tage vor Veranstaltung möglich, sofern noch freie Plätze vorhanden sind.
Abmeldung: Sie erhalten bei Ihrer Anmeldung eine Bestätigungsemail. Im Falle einer Absage antworten Sie bitte mit diesem Schreiben. So können wir Ihr Anliegen schnell bearbeiten. Danke.
Weitere Informationen, Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Hinweise:
Die Mentorenqualifizierung ist u.a. geeignet für Mentorinnen und Mentoren, die diese Aufgabe erstmalig übernehmen bzw. für Personen, die erst in der Zukunft die Mentorentätigkeit aufnehmen werden.
Erfahrene Mentorinnen und Mentoren sind ebenfalls willkommen.
An unserem Seminar finden auch Mentorentage statt, zu denen die Mentorinnen und Mentoren direkt von den Lehrbeauftragten eingeladen werden. Diese Veranstaltung ersetzt nicht Modul 1.
Nach Absolvierung der drei Module besteht die Möglichkeit einen ergänzenden Fortbildungstag zum Thema „schwierige Situationen“ in einer Fallbesprechungsgruppe individuell zu bearbeiten. Die genauen Daten entnehmen Sie bitte der Homepage.