Impulse für wirksamen Unterricht in den Fächern

In einem strukturierten Abstract können Personen, die sich für Unterrichtsentwicklung interessieren, teilhaben an Unterrichtsexperimenten, die im Rahmen einer Dokumentation am Seminar erarbeitet und im Unterricht ausprobiert wurden. Diese Experimente sollen Einblick in die Arbeit am Seminar ermöglichen und zur Diskussion in den Schulen anregen.

Fach: Deutsch

Thema: Gestaltendes Vorlesen von Kinderliteratur – Förderung der Vorlesekompetenz angehender Kinderpfleger und Kinderpflegerinnen mithilfe von Gamification
Verfasser/-in: Ida Bernadette Weingart 

Fach: Deutsch

Thema: Lässt sich Gamification (QuesTanja) im Rahmen der Behandlung von Lessings Drama „Emilia Galotti“ in einer Eingangsklasse am Technischen Gymnasium didaktisch sinnvoll nutzen?
Verfasser/-in: Tobias Engelhardt 

Fach: Fertigungstechnik

Thema: Förderung der Selbstlernkompetenz durch den Einsatz einer Online-Plattform exemplarisch dargestellt an einem trennenden Fertigungsverfahren in der Eingangsklasse des technischen Gymnasium
Verfasser/-in: Vanessa Jung

Fach: Informatik

Thema: Individuelle Förderung durch den ergänzenden Einsatz von digitalen Werkzeugen bei der Lernzielkontrolle im Themengebiet Netze und vernetzte Gesellschaft in einer Eingangsklasse eines Wirtschaftsgymnasiums.
Verfasser/-in: Robert Janos

Fach: Informationstechnik

Thema: Förderung von „Computational Thinking“ durch den Einsatz einer ikonischen Programmiersprache (Scratch) im Fach Informationstechnik in der Eingangsklasse des TGI unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Strukturelemente (Sequenz, Auswahl und Wiederholung) und Variablen. 
Verfasser/-in: J. Dominik Krauß

Fach: Spanisch

Thema: Abbau von Sprechhemmungen und Förderung der Sprechkompetenz durch theaterpraktische Methoden in der Eingangsklasse des beruflichen Gymnasiums 
Verfasser/-in: Ulrike Clara Ilg